Kniggekurs für Azubis
Eckdaten des Trainings
Das Intensiv-Training zum Thema modernes Auftreten und professionelle Umgangsformen hat das Ziel, den Auszubildenden und Berufseinsteigern grundlegende Fähigkeiten für den Umgang mit Kolleg*innen, Kund*innen und Lieferanten zu vermitteln. Der Kurs sensibilisiert Auszubildende im alltäglichen Umgang und stärkt ein sicheres Auftreten – im eigenen Unternehmen und bei Kunden.
Zielgruppe
Auszubildende und Berufseinsteiger
Dauer

1 Tag
Kursformate

Präsenztraining
Inhalte im Detail
- Begrüßung und Verabschiedung: Die Bedeutung von Höflichkeit und Respekt im persönlichen Kontakt
- Kommunikationsverhalten: Die Regeln für das persönliche Gespräch und am Telefon, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen
- Der perfekte erste Eindruck: Die Bedeutung des ersten Eindrucks und wie man ihn beeinflussen kann
- Ansprache (Duzen oder Siezen): Die angemessene Form der Ansprache je nach Situation und Kontext
- Small Talk: Die Kunst, locker und professionell Gespräche zu führen
- Höflichkeitsregeln: Der respektvolle Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Bürgern
- Zuhören und Fragen stellen: Die Bedeutung des aktiven Zuhörens und des Stellens von relevanten Fragen
- Umgang mit Technologie und Social Media: Die angemessene Nutzung von Smartphone und Social Media im beruflichen Kontext
- Interkulturelles Bewusstsein: Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Bedeutung von interkultureller Kommunikation

- Gepflegtes Erscheinungsbild: Die Bedeutung von Kleidung, Körperhygiene, Mimik, Gestik und Körpersprache im Berufsumfeld
- Business-Etikette beim Essen: Die Anwendung von Knigge-Regeln beim gemeinsamen Essen im geschäftlichen Kontext
Umfang des Kurses

Präsenztraining
1 Tag Präsenztraining