Beschaffungs-Management
Beschaffungs-Management im Wandel der Zeit –
Veränderung im Kontext des Total Quality Procurement
Ihre Mitarbeitenden bewegen sich im Spannungsfeld Beschaffung, Einkauf oder Supply-Chain-Management. Digitalisierung, Marktveränderung und verschärfter Kostendruck verändern die Aufgaben des Einkaufs im komplexen Beschaffungsprozess. Zukunftsweisende Ansätze und die Entwicklung neuer Kompetenzen sind gefragt. Wir geben Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps im Umgang mit dem neuen Rollenverständnis.
Jedes Unternehmen hat Betriebsmittel, Waren oder Produkte zu beschaffen. Dennoch verfügt unser Bildungssystem über keinen spezifischen Ausbildungsberuf oder Studiengang. Daher bringen sich Mitarbeitende aus verschiedenen kaufmännischen Berufen oder Studiengängen ein. Nicht selten bereichern auch Personen mit einem rein technischen Hintergrund (Techniker, Ingenieure) den Einkauf. Wir vermitteln Ihren Mitarbeitenden das erforderliche Wissen für ein nachhaltiges Beschaffungs-Management und sichern damit Ihren Unternehmenserfolg.
Gewinnpotenziale mit Weiterbildung ausschöpfen
Einkäufer*innen sind Schnittstellen innerhalb des eigenen Unternehmens und zum externen Markt. Sie agieren als strategische Analysten, Taktiker und Motivforscher. Eine geschickte Verhandlungsführung ist neben Fach- und Methodenwissen der Schlüssel, um Einkaufsziele zu erreichen.
Techniken der Verhandlungspsychologie bilden eine wichtige Grundlage für unsere Trainings. Ihre Einkäufer*innen verbessern ihre Wahrnehmung in Verhandlungssituationen. Sie lernen Reaktionen der Gegenseite richtig zu deuten. Sie trainieren, wie sie ihre Gesprächsstrategie und ihren Kommunikationsstil optimal auf die Gesprächspartner*innen ausrichten. In praxisbezogenen Übungen werden Verhandlungskompetenzen für einen erfolgreichen Abschluss vertieft.
Bereiche des Total Quality Procurement
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, sich ständig zu verbessern und den Kundenfokus zu stärken. Das Total Quality Management (TQM) ist ein ganzheitlicher Ansatz, um diese Ziele zu erreichen und langfristigen Erfolg zu sichern. Das Total Quality Procurement (TQP) ist ein zentraler Baustein dieser umfassenden Managementphilosophie. Ziel unserer Trainings ist die Vermittlung von Fachwissen zu allen im Beschaffungs-Management anfallenden Themen.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitenden in allen Sachgebieten des Total Quality Procurement die erforderlichen Grundlagen sowie vertiefendes Wissen. Durch praxisnahe Übungen verstehen Ihre Beschäftigten, wie das Gelernte erfolgreich in allen Situationen des Tagesgeschäfts angewendet wird.
Zielgruppen
- Erfahrene Einkäufer*innen und Führungskräfte, die sowohl ihr fachliches Wissen rund um die Beschaffung als auch ihr Verhandlungsgeschick weiter ausbauen wollen
- Einsteiger*innen im Einkauf, Einkäufer*innen mit praktischen Erfahrungen, die sich umfassende Grundlagen einschließlich der Kompetenz für das Verhandeln erarbeiten wollen
- Mitarbeitende anderer Bereiche (z. B. Engineering, Projektleitung), die sich die kaufmännischen Gepflogenheiten aneignen oder/und in Verhandlungen ihren Beitrag für den Erfolg leisten wollen