Einkauf

Einkauf im Wandel der Zeit –
Veränderung der Rolle

Ihre Mitarbeitenden bewegen sich im Spannungsfeld Beschaffung, Einkauf oder Supply-Chain-Management. Digitalisierung, Marktveränderung und verschärfter Kostendruck verändern die Aufgaben des Einkaufs im komplexen Beschaffungsprozess.
Zukunftsweisende Ansätze und die Entwicklung neuer Kompetenzen sind gefragt. Wir geben Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps im Umgang mit dem neuen Rollenverständnis.

Gewinnpotenziale mit Weiterbildung ausschöpfen

Einkäufer*innen sind Schnittstellen zwischen dem eigenen Unternehmen und dem Markt. Sie agieren als strategische Analysten, Taktiker und Motivforscher. Eine geschickte Verhandlungsführung ist neben Fach- und Methodenwissen der Schlüssel, um Einkaufsziele zu erreichen.
Techniken der Verhandlungspsychologie bilden die Basis unseres Trainings. Ihre Einkäufer*innen verbessern ihre Wahrnehmung in Verhandlungssituationen. Sie lernen Reaktionen der Gegenseite richtig zu deuten. Sie trainieren, wie sie ihre Gesprächsstrategie und ihren Kommunikationsstil optimal auf die Gesprächspartner*innen ausrichten. In praxisbezogenen Übungen werden Verhandlungskompetenzen für einen erfolgreichen Abschluss vertieft.

Zielgruppen

  • Erfahrene Einkäufer*innen und Führungskräfte, die ihr Verhandlungsgeschick in schwierigen Verhandlungen ausbauen wollen
  • Einkäufer*innen, Mitarbeiter*innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte mit Erfahrung im Verhandeln, die ihre Kompetenzen weiter entwickeln wollen
  • Einsteiger*innen im Einkauf, Einkäufer*innen mit praktischen Erfahrungen, die sich Grundlagen erarbeiten und diese ausbauen wollen
  • Mitarbeitende anderer Bereiche, die an Verhandlungen teilnehmen und sich Grundlagen für erfolgreiches Verhandeln aneignen wollen